• Abfallwirtschaft
    Das Register sowie die Nachweisdokumente für gefährliche Abfälle müssen elektronisch geführt bzw. eingepflegt werden. Zur Vereinfachung der Datenübermittlung steht eine Zentrale Koordinierungsstelle bereit, die alle Nachweisdaten bundesweit entgegennimmt und verteilt. Vom elektronischen Abfallnachweisverfahren sind lediglich Übernahmescheine im Rahmen der Sammelentsorgung und der Entsorgung von Kleinmengen ausgenommen.
    Franziska Kaufmann
    Franziska Kaufmann
    Bereich: Industrie, Innovation, Umwelt, Tourismus
    Themen: Umweltpolitik und -beratung, Umweltinformationssystem, Energiewirtschaft, Arbeitssicherheit und -schutz
    • 0471 92460-364
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Abfall- und Kreislaufwirtschaft
    • Änderungen des Verpackungsgesetzes
  • Adressenservice
    Die Handelskammer Bremen führt Datenbankrecherchen über alle im Handelsregister eingetragenen Firmen der Bundesrepublik Deutschland durch.
    Thomas Kunze
    Thomas Kunze
    Bereich: Zentrale Dienste
    Themen: Mitgliederverwaltung
    • 0421 3637 - 319
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Adressenservice
  • ADR-Prüfung
    Um gefährliche Güter in kennzeichnungspflichtigen Fahrzeugen befördern zu dürfen, müssen die Fahrzeugführer über eine Bescheinigung verfügen. Diese so genannte ADR-Bescheinigung ist durch den erfolgreichen Abschluss einer von der Handelskammer Bremen anerkannten Schulung mit einer anschließenden Prüfung zu erhalten.
    Nicolin Orschel
    Bereich: Standortpolitik, Häfen, Verkehr
    Themen: Fachkundeprüfungen, Güter- und Personenverkehr, ADR-Prüfungen und -Bescheinigungen, Gefahrgutbeauftragtenprüfung, EU-Berufskraftfahrer
    • 0421 36 37 271
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Bianca Schünemann
    Bereich: Standortpolitik, Häfen, Verkehr
    Themen: Fachkundeprüfungen, Güter- und Personenverkehr, ADR-Prüfungen und -Bescheinigungen, Gefahrgutbeauftragtenprüfung, EU-Berufskraftfahrer
    • 0421 3637 - 271
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
    Wer seinen Berufsabschluss im Ausland erworben hat, kann überprüfen lassen, ob seine Qualifikation gleichwertig mit einem deutschen Beruf ist. Dies ist wichtig, um auch in Deutschland im erlernten Beruf arbeiten zu können.

    Weitere Informationen

    • Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
  • Arbeitssicherheit
    Die Arbeitssicherheit als Bestandteil des Arbeitsschutzes ist in Deutschland nach wie vor ein Thema von zentraler Bedeutung. Die Handelskammer Bremen informiert Sie gerne über Ihre Möglichkeiten, Rechte und Pflichten bezüglich dieses Themas.
    Franziska Kaufmann
    Franziska Kaufmann
    Bereich: Industrie, Innovation, Umwelt, Tourismus
    Themen: Umweltpolitik und -beratung, Umweltinformationssystem, Energiewirtschaft, Arbeitssicherheit und -schutz
    • 0471 92460-364
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Arbeitssicherheit
  • Archiv
    Das Archiv der Handelskammer Bremen ist aufgrund der dort vorhandenen, bis in das 15. Jahrhundert zurückreichenden Archivalien sowohl ein regional als auch überregional bedeutendes Wirtschaftsarchiv.
    Holger Bischoff
    Holger Bischoff
    Bereich: Public Relations
    Themen: Medienzentrum
    • 0421 3637 - 222
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Archive und Bibliothek
  • Arzneimittel
    Arzneimittel dürfen im Einzelhandel normalerweise nur in Apotheken in Verkehr gebracht werden. Ausnahmen sind für so genannte freiverkäufliche Arzneimittel unter bestimmten Voraussetzungen zulässig. Für den Verkauf von freiverkäuflichen Arzneimitteln bedarf es der ausgewiesenen Sachkenntnis des Unternehmers, einer von ihm mit der Leitung des Unternehmens beauftragten Person oder des mit dem Verkauf der Arzneimittel befassten Mitarbeiters.
    Piet de Boer
    Piet de Boer
    Bereich: Einzelhandel, Existenzgründung, Unternehmensförderung
    Themen: Starthilfe, Unternehmensförderung und -nachfolge, Existenzgründungsbörse und -seminare
    • 0421 3637 - 264
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Aufenthaltstitel
    Ausländer, die in die Bundesrepublik einreisen oder sich hier aufhalten wollen, bedürfen grundsätzlich eines Aufenthaltstitels. Die Voraussetzungen der Aufenthaltstitel sind im Aufenthaltsgesetz geregelt. Die Aufenthaltstitel, § 4 Aufenthaltsgesetz, werden erteilt als: Visa, Niederlassungserlaubnis und die Erlaubnis zum Daueraufenthalt sind die gängigsten Titel.
    Torsten Grünewald
    Torsten Grünewald
    Bereich: International
    Themen: Import- und Exportberatung, Intern. Vertragsrecht, Ausländerangelegenheiten, Nordamerika, Südliches und Ostafrika, arabischer Raum, Asien-/Südostasien, Ozeanieren, Australien und Neuseeland
    • 0421 3637 - 250
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Caroline Strothmann
    Caroline Strothmann
    Bereich: International
    Themen: Ausländerangelegenheiten, Verantwortung in der Lieferkette, Import Promotion, CSR, Europa, Osteuropa, Lateinamerika, Mittelmeerraum, Nord- und Westafrika, Zentralasien, Türkei, Russland
    • 0421 3637-237
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Cornell Wilken
    Cornell Wilken
    Bereich: International
    Themen: Zoll- und Außenwirtschaftsrecht, außenwirtschaftliche Veranstaltungen und Bescheinigungen
    • 0471 92460-511
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Auftragsberatungsstelle

    Weitere Informationen

    • Öffentliche Aufträge
  • Ausbildungsberatung
    Die Handelskammer Bremen berät sowohl die Unternehmen als auch die Auszubildenden über die Inhalte der zu vereinbarenden Ausbildungsverträge und registriert die Verträge im Verzeichnis der Ausbildungsverhältnisse. Soll die Ausbildungszeit verkürzt oder verlängert werden, so prüfen wir, ob diese zeitliche Veränderung gerechtfertigt ist, und registrieren sie ebenfalls.
    Steffi Meinecke
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Beratung in Bremen für Logistik-, Verkehrs- und Transportberufe, Schutz- und Sicherheit, kfm. Medienberufe
    • 0421 3637-276
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sabine Meyer
    Sabine Meyer
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Beratung in Bremerhaven für Metall-, Elektro- und Bauberufe, IT-Berufe, techn. und kfm. Medienberufe, Logistik-, Verkehrs- und Transportberufe, Schutz- und Sicherheit
    • 0471 92460-750
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Till Hagen Peters
    Till Hagen Peters
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Beratung in Bremen für Büroberufe, Dienstleistungen, Hotel- und Gastronomie, Immobilien, Sport- und Fitness, sonstige Berufe
    • 0421 3637 - 285
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Tobias Schotge
    Tobias Schotge
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Beratung in Bremerhaven für Handel, Banken und Versicherungen, Drogisten, Floristen, visuelles Marketing, Industrie- und Büroberufe, Dienstleistungen, Hotel- und Gastronomie, Immobilien, Sport- und Fitness, sonstige Berufe
    • 0471 92460-756
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Jörg Schäfer
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Beratung in Bremen für Metall-, Elektro- und Bauberufe, IT-Berufe, technische Medienberufe
    • 0421 3637 - 268
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Für Ausbildungsbetriebe
    • Für Auszubildende und Schüler
    • Ausbildung
    • BBiG: Ausbildungs­betriebe
    • BBiG: Auszubildende
    • Sicherung und Ausbau von Ausbildungsplätzen
  • Auslandshandelskammern (AHK)
    Die Auslandshandelskammern stehen all jenen Unternehmen zur Seite, die Märkte oder einen Standort im Ausland suchen. Dabei betreuen rund 120 AHK-Büros in über 80 Ländern Unternehmen mit Interesse am bilateralen Wirtschaftsverkehr mit Deutschland. Die AHKs dienen unter anderem dazu, Anfragen nach speziellen Wirtschaftsinformationen zu beantworten, Wirtschaftskontakte zu vermitteln und Unternehmen zu beraten.
    Andrea Goß
    Andrea Goß
    Bereich: International
    • 0421 3637 - 241
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Torsten Grünewald
    Torsten Grünewald
    Bereich: International
    Themen: Import- und Exportberatung, Intern. Vertragsrecht, Ausländerangelegenheiten, Nordamerika, Südliches und Ostafrika, arabischer Raum, Asien-/Südostasien, Ozeanieren, Australien und Neuseeland
    • 0421 3637 - 250
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Volkmar Herr
    Volkmar Herr
    Geschäftsführer
    Bereich: International
    • 0421 3637 - 240
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Anja Kreft
    Bereich: International
    Themen: Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
    • 0421 3637 - 244
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Anja Markmann
    Anja Markmann
    Bereich: International
    Themen: Zoll- und Außenwirtschaftsrecht, Indien
    • 0421 3637 - 247
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Caroline Strothmann
    Caroline Strothmann
    Bereich: International
    Themen: Ausländerangelegenheiten, Verantwortung in der Lieferkette, Import Promotion, CSR, Europa, Osteuropa, Lateinamerika, Mittelmeerraum, Nord- und Westafrika, Zentralasien, Türkei, Russland
    • 0421 3637-237
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Cornell Wilken
    Cornell Wilken
    Bereich: International
    Themen: Zoll- und Außenwirtschaftsrecht, außenwirtschaftliche Veranstaltungen und Bescheinigungen
    • 0471 92460-511
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • AHK - Deutschen Auslandshandelskammern
  • Außenwirtschaftliche Bescheinigungen
    Für den Export von Waren stellt die Handelskammer Bremen Ursprungszeugnisse und weitere Außenwirtschaftsdokumente aus. Zudem können Sie für eine vorübergehende Warenausfuhr für Messen im Ausland, für Berufsausrüstungsgegenstände oder Warenmuster ein Carnet A.T.A. ausstellen, um evt. Zölle zu sparen. Die Handelskammer Bremen stellt Ihnen Ausfüllanleitungen und allgemeine Informationen bereit.
    Elke Ristok
    Elke Ristok
    Bereich: International
    Themen: Außenwirtschaftliche Bescheinigungen, Carnet, Ursprungszeugnisse
    • 0421 3637 - 103
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ralph Schlenker
    Bereich: International
    Themen: Außenwirtschaftliche Bescheinigungen, Carnet, Ursprungszeugnisse, Messekarten
    • 0421 3637 - 102
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Cornell Wilken
    Cornell Wilken
    Bereich: International
    Themen: Zoll- und Außenwirtschaftsrecht, außenwirtschaftliche Veranstaltungen und Bescheinigungen
    • 0471 92460-511
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Außenwirtschaft
  • Außenwirtschaftsausschuss
    Dieser Ausschuss diskutiert wichtige Fragen des Import- und Exportgeschäftes der bremischen Wirtschaft und gibt Impulse für praktikable Lösungen bei aktuellen Herausforderungen im Außenhandel.
    Volkmar Herr
    Volkmar Herr
    Geschäftsführer
    Bereich: International
    • 0421 3637 - 240
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Anja Kreft
    Bereich: International
    Themen: Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
    • 0421 3637 - 244
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Anja Markmann
    Anja Markmann
    Bereich: International
    Themen: Zoll- und Außenwirtschaftsrecht, Indien
    • 0421 3637 - 247
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Außenwirtschaftsförderung
    Außenwirtschaftsförderung ist ein Teilbereich der Wirtschaftsförderung des Bundes, der Länder und der Europäischen Union. Einen vollständigen und aktuellen Überblick über Förderprogramme gibt die Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit.
    Torsten Grünewald
    Torsten Grünewald
    Bereich: International
    Themen: Import- und Exportberatung, Intern. Vertragsrecht, Ausländerangelegenheiten, Nordamerika, Südliches und Ostafrika, arabischer Raum, Asien-/Südostasien, Ozeanieren, Australien und Neuseeland
    • 0421 3637 - 250
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Anja Kreft
    Bereich: International
    Themen: Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
    • 0421 3637 - 244
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Anja Markmann
    Anja Markmann
    Bereich: International
    Themen: Zoll- und Außenwirtschaftsrecht, Indien
    • 0421 3637 - 247
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Caroline Strothmann
    Caroline Strothmann
    Bereich: International
    Themen: Ausländerangelegenheiten, Verantwortung in der Lieferkette, Import Promotion, CSR, Europa, Osteuropa, Lateinamerika, Mittelmeerraum, Nord- und Westafrika, Zentralasien, Türkei, Russland
    • 0421 3637-237
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Cornell Wilken
    Cornell Wilken
    Bereich: International
    Themen: Zoll- und Außenwirtschaftsrecht, außenwirtschaftliche Veranstaltungen und Bescheinigungen
    • 0471 92460-511
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Außergerichtliche Streitbeilegung
    Das Schiedsgericht der Handelskammer Bremen findet auf Streitigkeiten Anwendung, die nach einer von den jeweiligen Parteien getroffenen Schiedsvereinbarung unter Ausschluss des ordentlichen Rechtsweges durch ein Schiedsgericht gemäß den Bestimmungen dieses Regulativs entschieden werden sollen.
    Matthias Fromm
    Matthias Fromm
    Bereich: Hauptgeschäftsführung
    Themen: Koordinierung und Gremien
    • 0421 3637-207
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Doris Menke
    Bereich: Recht und Steuern
    Themen: Handelsregister, Firmenrecht, Sachverständigenwesen, Außergerichtliche Streitbeilegung, Schiedsgerichtsbarkeit
    • 0421 3637 - 593
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Konflikte lösen